-
Skatehalle erweitert Öffnungszeiten für Scooter-Nutzung
Ab 1. Dezember profitieren ScooterfahrerInnen von deutlich mehr Trainingszeit
[28.11.2025]
-
Bundesministerin Holzleitner zu Gast in Innsbruck
Gewalt an Mädchen und Frauen stand bei Austausch im Vordergrund
[28.11.2025]
-
Trinkbrunnen: Wasser für den Frühling
Neuer Trinkbrunnen in Arzl – „Trinkbrunnenoffensive“ voller Erfolg
[28.11.2025]
-
Vorweihnachtlicher Reigen
Die SchülerInnen der Musikschule gestalten den Advent musikalisch
[28.11.2025]
-
Sicherheit zur Weihnachtszeit
Besinnliche Rituale gehören zum Weihnachtsfest. Sicherheit genauso.
[28.11.2025]
-
Zählen, um zu helfen
Im Rahmen des EU-Projekts „City Count Homelessness" beteiligt sich Innsbruck an einer europaweiten Erhebung zu Obdach- und Wohnungslosigkeit. Die Ergebnisse sollen künftig gezielte Maßnahmen ermö ...
[28.11.2025]
-
Starkes Team für Kinder und Jugendliche
Die Kinder- und Jugendhilfe bietet Hilfe und Unterstützung bei familiären
Problemen. Fünf MitarbeiterInnen gewähren Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
[28.11.2025]
-
Miteinander leben – aufeinander schauen
Mit dem Beitritt zum europäischen Städtenetzwerk ECCAR übernimmt die Stadt Innsbruck Verantwortung und setzt ein klares Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt.
[28.11.2025]
-
Im Winterdienst
Das Amt Straßenbetrieb sorgt im Winter für sichere Wege.
[28.11.2025]
-
Innsbruck vor 100 Jahren
Aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck von Renate Ursprunger
[28.11.2025]
-
Ein historischer Adventnachmittag für die ganze Familie
Zum „Warten aufs Christkind“ lädt die Hofburg Innsbruck Familien zu einem kostenlosen Rundgang durch die neue Maximilian-Ausstellung ein und zeigt dabei Innsbruck im Wandel der Geschichte.
[28.11.2025]
-
Gedenkort Reichenau: Bauen an Erinnerung
Arbeiten am Gedenkort Reichenau schreiten zügig voran
[27.11.2025]
-
Social-Media-Workshop für Innsbrucker Sportvereine
Kostenloses SEP-Angebot soll digitale Vereinskompetenzen pushen
[27.11.2025]
-
FRIDA kommt auch für Innsbruck
Plattform für Kinderbildung und -betreuung, Bildungsservicestelle im Rathaus
[27.11.2025]
-
Stadt setzt auf Lebensqualität
Parks, Rad- & Fußwege und Hochwasserschutz im Ausbau
[27.11.2025]
-
Die Stadtbibliothek im Dezember
Viren, Weltliteratur und Influencer
[27.11.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 26. November 2025
• Leihgabe und Investitionen in Feuerwehr
• Beherbergungsstudie 2025
• Silvesterveranstaltungen 2025/26
[26.11.2025]
-
220 Bäume für ein klimafittes Innsbruck
Herbstpflanzungen erweitern und bereichern den städtischen Baumbestand
[25.11.2025]
-
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Auch heuer beteiligt sich die Stadt Innsbruck an der internationalen Aktion
[25.11.2025]
-
Ein olympischer Rückblick und Ausblick
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ist eine Sonderausgabe von „Innsbruck informiert“ erschienen
[24.11.2025]
-
Bäume für die Ewigkeit
Innovatives Baumgrab am Pradler Friedhof eröffnet
[24.11.2025]
-
Spatenstich für Erweiterung der Bichl Trails in der Rossau
Trailpark wird doppelt so groß – kostenloses MTB-Angebot für alle Generationen
[24.11.2025]
-
Innsbruck gratuliert zum NESTROY Publikumspreis
Petra Alexandra Pippan begeistert mit Bühnenpräsenz und Nähe zum Publikum
[24.11.2025]
-
Startschuss für Sportanlage Campagne Reichenau gefallen
Moderne Infrastruktur für Vereinssport, Bewegung und Treffpunkte im Quartier
[24.11.2025]
-
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Innsbruck ist „lohngerechteste“ Landeshauptstadt – „Equal Pay Day“ erst am 23. November
[21.11.2025]
-
Innsbruck im Olympia-Dialog über 50 Jahre Winterspiele
3. Sportdialog als Auftakt zum Olympia-Jubiläum
[21.11.2025]
-
50 Jahre Olympia: Welcome to Innsbruck!
Delegationen aus historischen Olympiastädten in Innsbruck begrüßt
[21.11.2025]
-
Innsbruck investiert 8,5 Mio. Euro in Schulen
Stadtkoalition modernisiert Schulen und fördert gezielt Kinder und Jugend
[20.11.2025]
-
Auf die Kufen, Innsbruck! Die Eislaufsaison startet
Ab 28. November öffnen die städtischen Kunsteisplätze
[19.11.2025]
-
Ein Leben für die Musik
Prof. Johannes Stecher wird für sein Engagement ausgezeichnet
[19.11.2025]
-
Nachhaltig mit Qualität
IIG-Projekte bei klimaaktiv mehrfach ausgezeichnet
[18.11.2025]
-
Innsbrucker Christkindlbahn
Weihnachten wie früher
[18.11.2025]
-
Budget 2026: Innsbruck bleibt sozial und verlässlich
Wo die Ressorts Kultur und Soziales trotz Budgetstrenge investieren
[18.11.2025]
-
Preis der Pädagogik 2025
Sieben Projekte von sechs Innsbrucker Pflichtschulen ausgezeichnet
[14.11.2025]
-
Probebetrieb Österreichs modernster Sicherheitspoller-Anlage startet
Stadt sorgt pünktlich vor dem Christkindlmarkt für Sicherheit in der Altstadt
[14.11.2025]
-
Gemeinderat im November 2025
[13.11.2025]
-
Bozner Platz: Begegnung statt Durchzugsverkehr
Neue Begegnungszone macht die Innenstadt sicherer und lebendiger
[13.11.2025]
-
Neu ab Herbst 2026: Innsbruck startet Ballsport Akademie
Attraktives Fördermodell für junge Talente an der Sportmittelschule Reichenau
[12.11.2025]
-
Innsbruck Intim: Gut getestet
ZSG Tirol testet am 26. November kostenlos auf sexuell übertragbare Infektionen
[12.11.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 12. November 2025
• Stadt übernimmt Betriebskosten von Stadtrad-Lastenrädern
• Neue Vereinbarung zu „Campus Sport Tirol Innsbruck“
• Gedenkort Reichenau: Planung von Phase 2
[12.11.2025]
-
Innsbrucker Kindergärten und Schülerhorte kennenlernen
Tage der offenen Tür am 19. und 20. November 2025
[11.11.2025]
-
Winterdienst: Gemeinsam für Sicherheit
Gutes Zusammenwirken unerlässlich – AnrainerInnen verpflichtet
[11.11.2025]
-
Aufhorchen und Mittanzen erwünscht
Innsbrucker „StreetNoise Orchestra“ erhält Arthur-Haidl-Preis
[11.11.2025]
-
Spatenstich für die dritte Baustufe im Eichhof
In Pradl entstehen 50 geförderte Mietwohnungen in Passivhausqualität
[10.11.2025]
-
Sill-Radweg bibersicher machen
Gemeinsame Mitmach-Aktion: SchülerInnen schützten Uferbäume
[10.11.2025]
-
Budget 2026: Innsbruck setzt auf gezielte Investitionen
Stadtfinanzen trotz stagnierender Ertragsanteile auf soliden Beinen
[06.11.2025]
-
Sichere Räume für Jugendliche
„Queeze“: Erstes queeres Jugendzentrum Innsbrucks eröffnet
[05.11.2025]
-
Beratung im November
Städtisches Bürgerservice bietet Beratung für Bevölkerung
[05.11.2025]
-
Alte Talstation: Nachhaltige Lösung für die Jugendkultur
Stadt Innsbruck ermöglicht mit 15-jährigem Baurecht langfristige Nutzung
[05.11.2025]
-
53.000 Blumenzwiebeln für Innsbrucks Frühlingszauber
Städtisches Grünanlagenamt bereitet die Stadt auf eine farbenfrohe Blüte vor
[05.11.2025]
-
Neuer Magistratsdirektor für die Stadt Innsbruck
Dr. Stephan Crepaz vom Stadtsenat als neuer Leiter der Stadtverwaltung bestellt
[05.11.2025]
-
Mobilität trifft Wirtschaft
Neue IVB-Stadtradstationen in der Rossau eröffnet
[05.11.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 5. November 2025
• Stadt Innsbruck übernimmt Gehaltsanpassung des Bundes
• Neue Einsatzfahrzeuge für Feuerwehren
• Tagesskipässe für SchülerInnen
• Winternotschlafstelle erstmals ganzjährig geöffnet
[05.11.2025]
-
Sondergemeinderat im November 2025
[04.11.2025]
-
Mehr Hauptwohnsitze, mehr Lebensqualität
Starke Kampagne: Ein Plus von 773 Hauptwohnsitzen stärkt das Stadtbudget
[04.11.2025]
-
Der Christbaum erhellt wieder die Altstadt
18 Meter hohe Fichte bringt festlichen Glanz in die Altstadt
[04.11.2025]
-
Pflegeheim Sankt Raphael setzt auf erneuerbare Energie
Beitrag zum Klimaschutz und zur Luftqualität in Innsbruck
[04.11.2025]
-
Erinnerung an den Holocaust
„Fokus Reichenau“: Vorträge und Diskussion im Rathaus
[04.11.2025]
-
Alaska, Ameisen und Schneewittchen
Die Stadtbibliothek im November
[03.11.2025]
-
Innsbruck vor 100 Jahren - November 2025
Aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck von Hanna Fritz
[03.11.2025]
-
Unter dem Banner des Roten Kreuzes
Sie verbrachte vier Jahre ihres Lebens als Rotkreuz-Schwester im Ersten Weltkrieg. Später bildete sie für das Rote Kreuz Tirol Sanitäterinnen aus. 1929 wurde der Tiroler Berufskrankenschwester Ma ...
[03.11.2025]
-
Letzte Station der MIB-Tour 2025
Bevölkerung in Pradl zur Berufsfeuerwehr Innsbruck eingeladen
[30.10.2025]
-
MCI-Preis 2025 für Forschung und Innovation
Nachwuchswissenschaftlerinnen setzen Akzente in Tourismus und Umwelttechnik
[30.10.2025]
-
Stadt Innsbruck würdigt Forschende der Medizin-Uni
Wissenschaftspreis für exzellente medizinische Forschung vergeben
[30.10.2025]
-
Ein Jahrhundert Lebensfreude
Bürgermeister Anzengruber gratuliert Maria-Theresia Klapeer zum runden Geburtstag
[29.10.2025]
-
Innsbruck – es wird intim!
Präventionsprogramm zu sexueller Gesundheit im November
[28.10.2025]
-
Preis der Vielfalt 2025: Jetzt noch einreichen!
Stadt vergibt 4.000 Euro für Integrationsprojekte – Einreichfrist bis 14. November
[28.10.2025]
-
Kaiser-Maximilian-Preis 2026: Schulen für den Frieden
„Peace-Days“ – Wettbewerb für SchülerInnen ab November
[27.10.2025]
-
Innsbruck steht stabil da
2026 wird in Lebensqualität, Sicherheit Bildung und Sport investiert
[27.10.2025]
-
Prävention hilft, Bewusstsein schützt
Nachweislich 90 Prozent der Gewalttaten an Frauen werden durch ihr direktes soziales Umfeld ausgeführt. Jede Tat ist eine zu viel. Die Stadt Innsbruck setzt auf Prävention.
[27.10.2025]
-
Anfang eines Neubeginns
Frauen, die in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung brauchen, finden in Innsbruck Schutz, Stabilität und neue Perspektiven. Übergangswohnungen und Housing-First-Angebote schaffen Wege in e ...
[27.10.2025]
-
Miteinander statt nebeneinander
Das Projekt „StoP – Stadt ohne Partnergewalt“ ist zur Anlaufstelle und zum Treffpunkt in Wilten geworden. Mehrere Aktionen weisen im November auf die gesellschaftlich relevanten Themen Gewaltschu ...
[27.10.2025]
-
Wege für alle
Die Stadt Innsbruck legt bei der Planung von Infrastrukturprojekten wie der neuen Unterführung am Hauptbahnhof besonderes Augenmerk auf das subjektive Sicherheitsgefühl.
[27.10.2025]
-
Sichere Wohlfühlorte
Sicherheit im öffentlichen Raum betrifft uns alle. Auch in Innsbrucks Parks ist kein Platz für Gewalt.
[27.10.2025]
-
Genau hinschauen
Das haben sich Referentin Isabella Mitter und ihre Mitarbeiterin Eva Körber-Pichler vom Referat „Frauen, Gleichstellung und Queer“ vorgenommen.
[27.10.2025]
-
Jetzt mitwirken – gemeinsam machen wir Innsbruck klimafit!
Innsbruck sucht die besten Nachhaltigkeitsprojekte
[24.10.2025]
-
Sondergemeinderat im Oktober 2025
[23.10.2025]
-
Diplomierte Ausbildungskompetenz
Stadt Innsbruck setzt auf qualifizierte Lehrlingsbetreuung
[23.10.2025]
-
Neues Referat stellt sich vor
Erstes Frauenvernetzungstreffen im Oktober
[23.10.2025]
-
1.149-mal Danke!
„Eine Stadt sagt Danke“ an alle InnsbruckerInnen des Jahrgangs 1955
[23.10.2025]
-
Stadt Innsbruck erhält Bundesauszeichnung
Bundesministerium würdigt Engagement in der Lehrlingsausbildung
[22.10.2025]
-
„years from now“ beste Ausstellung
Ausstellung des Jahres in der Plattform 6020 gewürdigt
[22.10.2025]
-
Haushalt 2024: Innsbruck hält Kurs
Investitionen in Kindergärten, Schulen, Feuerwehr, die Bobbahn und die neue Altstadt-Pflasterung
[22.10.2025]
-
Freizeitangebot der Innsbrucker Almen
Öffnungszeiten im Herbst 2025
[21.10.2025]
-
Mission Lesefreude
Raumschiff Bibliothek startet in ein neues Schuljahr
[21.10.2025]
-
Räume teilen – Kosten teilen
Kostenloser Online-Workshop zum Raumteiler von WeLocally
[21.10.2025]
-
Plattform 6020: Kunstankäufe 2025
Eröffnung am 22. Oktober, Verleihung Würlinger-Preis
[17.10.2025]
-
Rathaus auf Tour durch die Stadtteile
BürgerInnen aus Hötting, Mariahilf und St. Nikolaus sind eingeladen
[17.10.2025]
-
Gerhart-Hauptmann-Straße: Sicherheit für alle
Sichere Umgestaltung – durchgehender Radstreifen neu markiert
[17.10.2025]
-
Gemeinsam bewegt Tirol
Eine Woche, die ganz Tirol in Bewegung bringt
[17.10.2025]
-
Berufsmesse im Rathaus schafft Perspektiven
„chancen:reich“ bringt Asylberechtigte und Firmen zusammen
[16.10.2025]
-
Rekordgeburtstage gefeiert
Innsbrucks ältester Bürger und zweitälteste Bürgerin feierten Jubeltage
[16.10.2025]
-
Neue Zukunft für die Bodensteinalm
Städtische Alm auf der Nordkette wird zur Verpachtung ausgeschrieben
[15.10.2025]
-
Freie Fahrt am Innsbrucker Südring
Die Gleisanlagen am Südring sind fertiggestellt
[14.10.2025]
-
Stadt modernisiert Bearbeitung von Sozialanträgen
Neue Fachsoftware sorgt für schnellere Abläufe und mehr Service
[13.10.2025]
-
Herbst in der Musikschule
Ein Benefizkonzert, Klaviermusik und ein Gitarren-Workshop
[13.10.2025]
-
Fokus Dreiheiligen, Schlachthof und Saggen
MIB macht im ORF Landesstudio Tirol Station
[10.10.2025]
-
Kurzparkzonen in Gewerbegebieten angelaufen
Stadt zieht positive Zwischenbilanz – weitere Schritte zur geordneten Parkraumbewirtschaftung folgen
[10.10.2025]
-
Girls in Politics
Innsbrucker Schülerinnen entdecken zum Weltmädchentag die Welt der Politik
[10.10.2025]
-
Gemeinderat im Oktober 2025
[09.10.2025]
-
Herz zeigen – Leben retten!
Woche der Wiederbelebung: Aktionstag am 18. Oktober beim SILLPARK
[09.10.2025]
-
Historische Stoffe, kluge Dialoge
Hilde-Zach-Literaturstipendien 2025 vergeben
[09.10.2025]
-
DDr-Alois-Lugger-Platz: Miteinander für alle
Anpassungen nach Pilotphase am neuen DDr.-Alois-Lugger-Platz
[09.10.2025]
-
Umsetzungskonzept für gemeinschaftliches Wohnen
Pilotprojekt am Campagne Areal als Modell für künftige, alternative Wohnformen
[09.10.2025]
-
2. Jahresmeeting der SportkoordinatorInnen an Pflichtschulen
Sportentwicklungsplan stärkt Austausch zwischen Schulen und Sport
[08.10.2025]
-
Acht neue Feuerwehrmänner
Nachwuchskräfte der Berufsfeuerwehr Innsbruck starten Ausbildung
[08.10.2025]
-
Innsbruck wächst, wird wärmer und bleibt vielfältig
Neue Statistikbroschüre bietet Einblick in das Stadtgeschehen
[08.10.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 8. Oktober 2025
• Änderung Mindestsicherungs- sowie Kinder- und Jugendhilfegesetz
• Gesetzesentwurf Gemeinde-Investitionsfonds
• Alarmierungsdaten für Berufsfeuerwehr
• Neue Gabelstapler für Feuerwehren
• Änderu ...
[08.10.2025]
-
Bozner Platz: Die ersten Bäume sind da!
Innsbrucks Wirtschaft begrüßt Baustellen-Finale
[07.10.2025]
-
Preis der Vielfalt 2025: Jetzt einreichen!
Stadt Innsbruck vergibt 4.000 Euro für Integrationsprojekte
[07.10.2025]
-
Mobile Problemstoffsammlung in Innsbruck
Sammelstellen im Oktober in allen Innsbrucker Stadtteilen
[06.10.2025]
-
Ferienzug ist startbereit
Tolles Programm für die Herbstferien steht fest
[06.10.2025]
-
Sportliches Fest für Pflegefamilien
Sportprogramm für Kinder und Erwachsene aus Innsbruck und Umgebung
[06.10.2025]
-
Ehrendes Andenken an Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka
Stadt Innsbruck drückt ihren Respekt für Lebenswerk aus
[06.10.2025]
-
Die Stadtbibliothek im Oktober
Spannende Gespräche, Theater und Literatur
[03.10.2025]
-
Tourstopp Wilten/Innere Stadt
Magistrat in Bewegung (MIB) im Innsbrucker Zentrum zu Gast
[03.10.2025]
-
Magistrat setzt auf E-Mobilität
Internes E-Car- und E-Bike-Sharing-Projekt für klimaneutrale Dienstwege
[03.10.2025]
-
Kunst-Intervention ab 2. Oktober
Installation macht auf das Thema Wohnungsnot aufmerksam
[02.10.2025]
-
Olympiapark: Gemeinsam gestaltet
Neugedachter und -gemachter Park mit der Bevölkerung eröffnet
[02.10.2025]
-
Optimal beraten im Oktober
Herbstliche Beratungstermine der Stadt Innsbruck
[02.10.2025]
-
„Peterle hilft“: Aktion für Kinder
Zu Besuch bei der Glockengießerei Grassmayr
[01.10.2025]
-
30 Jahre Glasfaser in Innsbruck
Vor über 30 Jahren hat die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) mit dem Aufbau eines Glasfasernetzes gestartet
[01.10.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 1. Oktober 2025
• Padel-Tennis-Anlage naturschutzrechtlich bewilligt
• Forschungsprojekt zu Starkregenmanagement
• Studie: Standortraum Innsbruck, Rum und Völs
• Im Dienst für einen sicheren Winter
[01.10.2025]
-
Innsbruck vor 100 Jahren - Oktober 1925
Aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck von Julie von Raußendorf
[01.10.2025]
-
Von der Baracke zum Leerstand
Die Schwierigkeit, in Innsbruck eine günstige Wohnung zu finden, ist Teil des Lebens in dieser Stadt. Die Lage zwischen Nordkette und Mittelgebirge, die zeitweise rasante Zunahme der Bevölkerung, ...
[01.10.2025]
-
Gemeinsam anpacken: Bergwaldprojekt 2025
Freiwillige engagierten sich im Naturraum der Stadt
[30.09.2025]
-
Startschuss für EU City Count Homelessness in Innsbruck
MPREIS unterstützt Projekt mit 300 Euro Einkaufsgutscheinen
[30.09.2025]
-
Stadtbibliothek jetzt auch als App
Zeitgemäßes Service für neues NutzerInnenerlebnis
[30.09.2025]
-
Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober 2025
Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am Samstag, 4. Oktober 2025 - Verschiedenen Sirenensignale
[30.09.2025]
-
Gemeinsam zu neuen Höhen
Keine andere Stadt vereint so attraktiv alpin-urbane Lebenskultur. Bei gleichzeitig höchster Lebensqualität zwischen Nordkette und Patscherkofel.
[30.09.2025]
-
Lernen für alle
Innsbruck ist auch als Bildungsstandort top. Das Ziel ist, Bildung für alle möglichst kostenlos zugänglich zu machen und lebenslang zu fördern. In vielen Bereichen der Kinder- und Erwachsenenbild ...
[30.09.2025]
-
Nachhaltig mobil
Innsbruck wächst zusammen: Mit dem Stadtrad, der neuen Elektro-Buslinie D und dem Umbau des Hauptbahnhofs punktet die Stadt mit kurzen Wegen, sauberer Luft und mehr Lebensqualität.
[30.09.2025]
-
Innsbruck gestalten – gemeinsam leben
Neue Plätze, schattige Bäume, sichere Wege und barrierefreie Spielplätze: Innsbruck investiert in nachhaltige Projekte, die die Stadt lebenswerter machen – und damit auch den Hauptwohnsitz attrak ...
[30.09.2025]
-
Das Meldewesen – Grundlage moderner Verwaltung
Das Referat „Melde- und Einwohnerwesen und Passangelegenheiten“ versteht sich als Behörde mit Servicecharakter.
[30.09.2025]
-
Wohnen mit Vorteil
Leistbares Wohnen in der Landeshauptstadt – ein Thema, das alle hiesigen StadtbewohnerInnen betrifft. Vermittlung, Mediation, Unterstützung und Förderungen bietet die Stadtverwaltung. Der Hauptwo ...
[29.09.2025]
-
Bodensteinalm schließt heuer früher
Pachtvertrag frühzeitig aufgelöst
[26.09.2025]
-
Vogelschutz zum Mitnehmen
Kinder der Volksschule Arzl erhalten Nistkästen für Zuhause
[25.09.2025]
-
Kurzparkzone in Mühlau/Arzl ab 1. Oktober
Parken von 1.00 bis 5.00 Uhr nachts auf 180 Minuten begrenzt
[25.09.2025]
-
Brennholzaktion 2025 startet mit 1. Oktober
Hilfe für einkommensschwache Haushalte durch IHW und Tiroler Ofenholz
[25.09.2025]
-
Innovatives Startup bereichert Standort Innsbruck
Projekt „Zwischenraum“ zur Aufwertung leerstehender Objekte trägt Früchte
[24.09.2025]
-
Stadt startet neue Hauptwohnsitz-Initiative
Sechs Freizeit-Tickets werden unter allen Neuanmeldungen verlost
[23.09.2025]
-
Erste Spender für Gratis-Menstruationsprodukte in Betrieb
Pilotprojekt der Stadt Innsbruck gestartet
[23.09.2025]
-
Hauptbahnhof neu: Unterführung auf Schiene
Finaler Durchbruch bei Planungsvereinbarung gelungen
[23.09.2025]
-
Hilde-Zach-Kunststipendien 2025
Auszeichnung für Esther Strauß und Veronika Abigail Beringer
[23.09.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 23. September 2025
• Stadt unterstützt tierärztlichen Notdienst • Übergangswohnen für wohnungslose Familie
[23.09.2025]
-
Komm‘ red‘ mit auf mitgestalten.innsbruck.gv.at
Umfragen bringen die Stadt näher zusammen
[22.09.2025]
-
Auf Info-Tour durch die Stadt
Magistrat in Bewegung (MIB) zu Gast im Olympischen Dorf
[19.09.2025]
-
Ein Fest für die Jugend
Großer Jugendaktionstag am 26. September
[18.09.2025]
-
Blutbuche schwer schadhaft
Landesumweltanwaltschaft spricht sich für die Entfernung des Baumes aus
[18.09.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 17. September 2025
• Entscheidung neue MA VI im Oktober • Taktische Quartiersentwicklung für Klima
[17.09.2025]
-
Innsbruck feiert nachhaltige Mobilität
Europäische Mobilitätswoche 2025 von 16. bis 22. September
[16.09.2025]
-
Delegation aus Freiburg zu Gast in Innsbruck
Städtepartnerschaft im Zeichen von Austausch und Wissenstransfer
[12.09.2025]
-
Wartung Netzwerkinfrastruktur des Stadtmagistrates
Telefonanlage und IT-Anwendungen am 14. September kurzzeitig außer Betrieb
[12.09.2025]
-
Information und Beratung aus erster Hand
Rathaus präsentiert sich bei MIB-Tour auf der Hungerburg
[12.09.2025]
-
1. DemenzMeet Innsbruck: Erinnern, erleben, enttabuisieren
Vernetzung zum Thema Demenz am 18. September im Haus der Begegnung
[11.09.2025]
-
Mehr Platz zum Lesen
Erweiterte Kinderbibliothek wurde offiziell eröffnet
[10.09.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 10. September 2025
• Nominierung für IIG- und Markthallen-Aufsichtsrat • Jugendinnovationslab • Gastgärten
[10.09.2025]
-
Magistratsdirektion wird neu ausgeschrieben
Herlitschka leitet ab 1.2.26 die neue MA VI Naturraum, Gesundheit und Sport
[09.09.2025]
-
Wasser für Mensch und Tier
Neuer Erfrischungsspender im Innsbrucker Rapoldipark
[08.09.2025]
-
Stadt Innsbruck stärkt Kinderbetreuung
Neues Tarifsystem, erweiterte Öffnungszeiten und zusätzliche Gruppen
[05.09.2025]
-
Die Stadtbibliothek im September
Mehr Platz zum Lesen
[05.09.2025]
-
Rathaus auf Tour
„Magistrat in Bewegung“ kommt nach Amras
[04.09.2025]
-
Josef Laming gewinnt den 21. Paul-Hofhaimer-Preis
Prestigeträchtige Auszeichnung nach spannendem Wettbewerb vergeben
[04.09.2025]
-
Baustellenrallye durch modernisierte Infrastruktur
Fortschritte bei wichtigen Bauprojekten im Kinder- und Bildungsbereich
[03.09.2025]
-
Städtische Musikschule ist startbereit
Beginn des Schuljahres 2025/26 am 17. September
[03.09.2025]
-
SeniorInnen erkunden Innsbrucks Bergwelt
SeniorInnen erkunden Innsbrucks Bergwelt
[03.09.2025]
-
Plattform 6020: Rachel Katstaller
Ausstellung „Are they here yet?“ bis 4. Oktober
[02.09.2025]
-
Klarstellung zu den Bäumen am Bozner Platz
Substanzlose „Fake News“ im Netz aufgetaucht
[02.09.2025]
-
Gut beraten zum Schulstart
Schwerpunktberatung im September – Digital-Angebote
[01.09.2025]
-
Das Rathaus tourt wieder
MIB macht im September in drei Stadtteilen Halt
[29.08.2025]